GESCHICHTE
Entdecke die ganze Vielfalt von Toblerone!




1867
WIE ALLES BEGANN
Dem „kantonsfremden“ Jean Tobler wird in Bern die Niederlassungsbewilligung erteilt. Er arbeitet zunächst in der Konditorei Kuentz in der Marktgasse in Bern und als Kuentz erkrankt, übernimmt Tobler den Betrieb. Da ihm der Standort nicht passt, richtet er schon einige Monate später (1868) seine „Confiserie Spéciale“ im ersten Stock eines Neubaus an der Mittelstrasse im Längassquartier ein. Jean Tobler fertigt in seinem Geschäft Schokoladeprodukte zunächst nur aus Halbfabrikaten an, die er von anderen bekannten Herstellern bezieht.


1899
JEAN TOBLER STARTET MIT DER INDUSTRIELLEN SCHOKOLADEPRODUKTION IN BERN
Die Nachfrage nach Toblers Schokoladeprodukten wird so gross, dass Jean Tobler eine eigene Schokoladefabrik eröffnet. Er gründet mit seinen Söhnen die ‚Fabrique de Chocolat Berne, Tobler & Cie


1908
THEODOR TOBLER UND EMIL BAUMANN ERFINDEN DIE TOBLERONE
Theodor Tobler (Jean Toblers Sohn) und Emil Baumann (Produktionsleiter und Cousin von Tobler) erfinden eine einzigartige Schokolade: Toblerone! "Toblerone" ist ein Wortspiel aus den Namen "Tobler" und "Torrone", der italienischen Bezeichnung für Honig-Mandel-Nougat.


1920
DER BERNER BÄR KOMMT AUF DIE PACKUNG
Der Adler wird von der Toblerone-Verpackung entfernt. An seine Stelle tritt das Wappentier von Bern, der Berner Bär.


1970
DAS MATTERHORN ERSCHEINT AUF DER PACKUNG
Das Matterhorn kommt erst 1970 zum Auftritt auf der Verpackung der Toblerone, noch nicht auf der Vorderseite, sondern vorerst nur auf den beiden Kopfseiten.


1985
DIE PRODUKTION WIRD NACH BERN BRÜNNEN VERLEGT
Im Rahmen eines Schweizer Grossprojekts wird im Westen der Stadt Bern eine leistungsfähige Schokoladefabrik neugebaut, von wo noch heute alle produzierten Toblerone Artikel in die Welt exportiert werden.


2000
DER BERNER BÄR UND DAS MATTERHORN
Sanftes Redesign: Das blau-weisse Tobler-Logo verschwindet, an seiner Stelle erscheint nun das Matterhorn auf der Verpackung. Im Matterhorn ist übrigens etwas versteckt. Können Sie erkennen, was es ist?


2008
TOBLERONE FEIERT DEN 100. GEBURTSTAG
Wenn wir heute von «Globalen Marken» sprechen, gehört Toblerone zweifelsfrei dazu. Nur wenige Schokoladen sind zum Synonym für «Schweizer Qualitätsschokolade» geworden. Ob in Tokio, Rio, New York, London oder Berlin, Liebhaber dieser Schweizer Spezialität können sie in immer gleichbleibend hoher Qualität auf der ganzen Welt geniessen, mit der Gewissheit, dass es sich um ein echtes Stück Schweizer Traditionsschokolade handelt.


2014
ANNA MACHT SCHOKOLADE
Wollt ihr gerne mehr über Toblerone und die Produktion in Bern erfahren? Dann dürft ihr unseren Film „Anna macht Schokolade“ nicht verpassen! Viel Spass beim Anschauen!


2021
THIS TIME AROUND, IT’S PERSONAL
We reached back into Theodor Tobler’s history and cameup with a rebranding concept that celebrates theimportance of keeping true to your unique self in today’sworld. Be More Triangle champions the triangles thatdare to be defined by their edges and quirks and injectpremium chocolate with some much needed edge (three,in fact).


2022
THIS TIME AROUND, IT’S PERSONAL
Through our redesigned Direct to Consumer platform,we went all in on personalisation, allowing Tobleronelovers to customise everything from the bar’s flavours tothe messages printed on its sleeve. We’ve also created allsorts of bespoke designs for occasions like Easter andFather’s Day, so you can celebrate the triangles in yourlife all year long.
